Daten von allen Tunnelvortrieben zu erfassen, auszuwerten und visuell darzustellen, war das Ziel unseres Kunden. Durch die Daten der Baustellen und der Anlagen entsteht Transparenz über die Baustellen.
Herausfordernd in diesem Projekt war es einerseits Daten in „Echtzeit“ von mehreren Baustellen zu erfassen und zentralisiert zu speichern, die Datenströme richtig zuzuordnen und die Menge an Daten so zu verdichten, um aussagekräftige Auswertungen zu ermöglichen. Durch Integration von IoT Technologien konnten wir die Daten zum Teil drahtlos und stets aktuell an unsere Plattform übertragen.
Auf der Web-basierenden Plattform ist der kontinuierliche Baufortschritt umgehend erkennbar, worauf auf Ausfälle und Abweichungen frühzeitig reagiert werden kann. Die Kombination aus Datenvisualisierung und automatisiertes Meldungssystem trägt dazu bei, den Baufortschritt effizienter zu steuern und die Gesamtleistung zu verbessern. Missstände werden unverzüglich über das inkludierte Meldesystem zum Beispiel über E-Mail oder SMS an die Verantwortlichen gesendet. Dadurch können schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden.
Durch aussagekräftige Charts werden Informationen, wie zum Beispiel Kräfte, Geschwindigkeiten, Reibung, Tagesleistungen, Vermessungsdaten und Schmierdaten, je nach Recht visualisiert. Dadurch erhalten alle Beteiligten vom Bauleiter bis zum Management einen klaren Überblick über den Baufortschritt, können Ausfälle erkennen und gezielt auf Missstände reagieren.
#Berichtwesen #Maschinenverwaltung #Maschinendatenverwaltung #Diagramme #Lageplan #Routenplan #Schichtprotokoll #Maschinenauslatung #Arbeitszeiten